Sie erwerben hier ein 4 Familienhaus aus dem Jahre 1969.
Die Wohnungen sind aufgeteilt in:
WG 1: Souterrain 2 ZKB mit ca 55 m²
WG 2: Erdgeschoss 4 ZKB mit ca. 101 m²
WG 3: Obergeschoss 4 ZKBB mit ca. 102 m²
WG 4: Dachgeschoss 3 ZKBB mit ca. 87 m²
Hier sind sicherlich unter Berücksichtigung der Ausstattungen folgende Mieteinnahmen realisierbar:
WG 1: ca. 650 €
WG 2: ca. 1.200 €
WG 3: ca. 1.200 €
WG 4: ca. 1.100 €
entspricht ca. 50.000 € p.a.
Die angegebenen Mietpreise sind für diese Wohnlage sowie der Ausstattung des Gebäudes noch verhältnismäßig niedrig.
In den vergangenen Jahren hat Coerde deutliche Mietpreissteigerungen erleben dürfen.
Auch die Umstrukturierung der ehemaliegn Kasernengelände in den nächsten Jahren werden für eine deutliche Wertsteigerung sorgen.
Die Zeitschrift „Capital“ schreibt :
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 8.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Coerde für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
Neue Terrassen
Glasüberdachung 7×3 Meter aus VSG 10 mm mit Aluminium Gestell
Erdgeschoss
Pellet Ofen
neue Heizkörper Marke Kermi
Whirlpool im Schlafzimmer
Begehbare Dusche 900/1400 mm
Villeroy und Boch Waschtiche und WC
Dornbracht Armaturen
Neue zentrale Schließanlage für das ganze Haus
Terrasse mit Fliesen aus Feinsteinzeug
Garten mit großem Schwimmteich
Überdachter Außen-Whirlpool für 8 Personen
Große, 11 Meter lange Garage mit gedämmtem Flachdach und automatischem Garagentor
Eigener Brunnen mit 500 Liter Speicher und Kolbenpumpe für Garten / Waschmaschinen
Vaillant Ölheizung
Neuer Vissmann Wärmespeicher
Neue Pflastersteine für Garten, Carport und Stellplätze
Edelstahlgeländer
Neue Kellertür
Neue Haustür
Neues, geschlossenes Carport 5 x 12 Meter
Neue Dachrinnen
Alle Fenster, inkl der 10 Dachfenster sind neu
Dachgeschoss 3 ZKBB
Neues hochwertiges Badezimmer
Neue Wohnungstüren
Neue Eingangstür
Neue Heizung
Parkettboden / Fliesen neu
Balkon
Obergeschoss 4 ZKBB Abstellkammer
Parkett aufgearbeitet
Neue Heizkörper
Neues Badezimmer – Badewanne und Dusche mit Glas Duschtür/Kabine
Neue, hochwertige große Küche
Neuer Fliesenbelag für den Balkon
Souterrain 2 ZKB
Großes Badezimmer mit ESG Glas Duschtür
Einbauküche
Einbauschrank
Granit Fußbodenbelag
Neue Fenster
Neue Wohnungstüren
Neues Gäste WC
Waschkeller
Wände verfließt
Granit Fußbodenbelag
Neue Stromzähler Kästen
sämtliche Wasserleitungen aus Edelstahl
Warmwasserversorgung aus Kupfer
Alle Abwasser und Grundleitungen wurden geprüft und gereinigt
Fernsehanlage DVB-T für das gesamte Haus
Das Stadtbild des heutigen Coerde ist komplett auf dem Reißbrett von Architekten und Stadtplanern entstanden. Vergleichbar der Aaseestadt wurde der Stadtteil als Wohnvorort von Münster völlig neu entwickelt und „aus einem Guss“ gebaut.
Da der Stadtteil Coerde – anders als bei herkömmlichen Siedlungserweiterungen – nicht an eine bereits bestehende Infrastruktur anknüpfen konnte, musste diese hier völlig neu entwickelt werden. So entstanden rasch hintereinander Schulen und Kindergärten und 1966 eröffnete der „Coerdemarkt“ mit kleineren Läden, einer Post, der Sparkasse und einigen Arztpraxen.
Vor allem in den 1980er und 1990er Jahren wurden weitere Flächen für den Wohnungsbau, wie zum Beispiel das Wohngebiet „Edelbach“, erschlossen. Auch ehemalige militärische Liegenschaften der britischen Armee wurden umgenutzt: Die ehemalige Portsmouth-Kaserne am Hohen Heckenweg wurde zum Wohnquartier Meerwiese, die Winterbourne-Kaserne am Holtmannsweg mit ihren mehrgeschossigen Lagerhäusern dient heute als modernes Büroflächen- und Gewerbeareal. Diese „Speicherstadt“ beherbergt u.a. das Landesarchiv NRW Staatsarchiv Münster, das Stadtarchiv und das Zentralmagazin der LWL-Archäologie für Westfalen.
Heute bietet Coerde für etwa 10.000 Menschen Wohnraum. Dabei setzt der für münstersche Verhältnisse hohe Anteil von Einwohnern unterschiedlichster Kultur und Nationalität besondere Akzente.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Über das Kontaktformular oder E-Mail können Sie das vollständige Exposé bequem und sicher anfordern.