Mehr Infos

Der Termin beim Notar

Die Immobilienbewertung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Notarkosten. Der ermittelte Wert der Immobilie, der sogenannte Verkehrswert, bildet die Grundlage für die Berechnung des Geschäftswerts, der wiederum die Höhe der Notarkosten bestimmt.

 

Ein Notartermin folgt einem stets gleichen Ablauf:

  • Begrüßung und Überprüfung: Der Notar begrüßt alle Teilnehmer und überprüft die Identität der Parteien.
  • Verlesung des Kaufvertrags: Der Notar verliest den Kaufvertrag und erklärt die wichtigsten Punkte.
  • Unterzeichnung des Vertrags: Alle Parteien unterschreiben den Vertrag in Anwesenheit des Notars.
  • Beglaubigung der Unterschriften: Der Notar beglaubigt die Unterschriften und sorgt dafür, dass der Vertrag rechtsgültig ist.
  • Übertragung des Eigentums: Der Notar stellt sicher, dass das Eigentum an der Immobilie auf den neuen Besitzer übertragen wird.
  • Abschluss: Der Notar erklärt den Abschluss des Notartermins und übergibt alle Dokumente an die Parteien.

Ein Notartermin dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden, abhängig von der Größe und Komplexität der Transaktion sowie der Anzahl der zu lesenden und unterzeichnenden Dokumente.

Welche Unterlagen sind für einen Notartermin erforderlich?

Für einen Notartermin bei einem Immobilienkauf benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Kaufvertrag
  • Grundbuchauszug
  • Finanzierungsbestätigung (bei einer Immobilienfinanzierung)
  • Nachweise über geleistete Anzahlungen

Als Eigentümer benötigen Sie bei einem Immobilienverkauf zusätzlich:

  • Unterschriftensammlung des Kaufvertrags
  • Bauliche Beschreibung des Gebäudes
  • Energieausweis
  • Verkaufsunterlagen (z.B. Baupläne, Lageplan)
  • Nachweise über offene Beträge (z.B. Grundsteuern, Wasserrechnungen)

Was kostet ein Notartermin?

Die Notarkosten in Deutschland sind gesetzlich festgelegt und variieren nicht von Notar zu Notar. Sie sind im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt und richten sich nach dem Geschäftswert der jeweiligen Angelegenheit. Der Geschäftswert ist der Wert, der der notariellen Tätigkeit zugrunde liegt, beispielsweise der Kaufpreis einer Immobilie.

Beispiel: Notarkosten bei Immobilienkauf

Bei einem Immobilienkauf sind die Notarkosten ein wichtiger Bestandteil der Nebenkosten. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für die Beurkundung des Kaufvertrags und den Kosten für die Eintragung der Eigentumsänderung im Grundbuch.

Angenommen, der Kaufpreis für eine Immobilie beträgt 300.000 Euro. Die Beurkundung des Kaufvertrags kostet in diesem Fall etwa 1,5 Prozent des Kaufpreises, also rund 4.500 Euro. Die Eintragung der Eigentumsänderung im Grundbuch kostet etwa 0,5 Prozent des Kaufpreises, also rund 1.500 Euro. Insgesamt belaufen sich die Notarkosten in diesem Fall also auf etwa 6.000 Euro.

Weitere Kosten beim Notar

Zusätzlich zu den Notargebühren können weitere Kosten anfallen. Dazu gehören beispielsweise Auslagen für die Einholung von Grundbuchauszügen oder Handelsregisterauszügen, Kosten für die Zustellung von Urkunden oder Kosten für die Beglaubigung von Unterschriften. Diese Kosten sind ebenfalls im GNotKG geregelt und werden vom Notar in Rechnung gestellt.

Was passiert nach dem Notartermin?

Nach dem Notartermin gibt es einige wichtige Schritte, die es zu beachten gilt:

  • Überprüfung der Unterlagen
  • Überweisung des Kaufpreises
  • Übertragung des Eigentums
  • Übergabe des Schlüssels
  • Abschluss einer Hausratversicherung
  • Überprüfung der technischen Anlagen
  • Kontaktaufnahme mit Versorgungsunternehmen

Wie lange dauert es vom Notartermin bis zur Kaufpreiszahlung?

Die Dauer von einem Notartermin bis zur Kaufpreiszahlung hängt von mehreren Faktoren ab und kann daher variieren. Im Durchschnitt kann man mit ein bis zwei Wochen rechnen.

Kann man von einem Immobilienkauf zurücktreten?

In der Regel haben Käufer in Deutschland ein Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags. Diese Frist gilt jedoch nicht für alle Arten von Immobilienkäufen.

Wann muss der Verkäufer die Immobilie räumen?

Der Räumungstermin ist in der Regel im Kaufvertrag festgelegt. Sollte der Verkäufer die Immobilie nicht bis zum vereinbarten Termin räumen, kann der Käufer rechtliche Schritte einleiten.

Wer bezahlt den Kaufvertrag beim Notar?

In Deutschland trägt in der Regel der Käufer die Kosten für den Kaufvertragsnotar, während der Verkäufer die Kosten für die Grundbuchamtsgebühren übernimmt.

Die Notarkosten in Deutschland sind gesetzlich festgelegt und variieren nicht von Notar zu Notar. Sie sind im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt und richten sich nach dem Geschäftswert der jeweiligen Angelegenheit. Der Geschäftswert ist der Wert, der der notariellen Tätigkeit zugrunde liegt, beispielsweise der Kaufpreis einer Immobilie.

Kostenbeispiel:

Bei einem Immobilienkauf sind die Notarkosten ein wichtiger Bestandteil der Nebenkosten. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für die Beurkundung des Kaufvertrags und den Kosten für die Eintragung der Eigentumsänderung im Grundbuch.

Angenommen, der Kaufpreis für eine Immobilie beträgt 300.000 Euro. Die Beurkundung des Kaufvertrags kostet in diesem Fall etwa 1,5 Prozent des Kaufpreises, also rund 4.500 Euro. Die Eintragung der Eigentumsänderung im Grundbuch kostet etwa 0,5 Prozent des Kaufpreises, also rund 1.500 Euro. Insgesamt belaufen sich die Notarkosten in diesem Fall also auf etwa 6.000 Euro. Zusätzlich zu den Notargebühren können weitere Kosten anfallen. Dazu gehören beispielsweise Auslagen für die Einholung von Grundbuchauszügen oder Handelsregisterauszügen, Kosten für die Zustellung von Urkunden oder Kosten für die Beglaubigung von Unterschriften. Diese Kosten sind ebenfalls im GNotKG geregelt und werden vom Notar in Rechnung gestellt.

Weitere Notarkosten

Zusätzlich zu den Notargebühren können weitere Kosten anfallen. Dazu gehören beispielsweise Auslagen für die Einholung von Grundbuchauszügen oder Handelsregisterauszügen, Kosten für die Zustellung von Urkunden oder Kosten für die Beglaubigung von Unterschriften. Diese Kosten sind ebenfalls im GNotKG geregelt und werden vom Notar in Rechnung gestellt.

Wer trägt die Notarkosten?

In der Regel trägt derjenige die Notarkosten, der den Notar beauftragt hat. Bei einem Immobilienkauf ist das in der Regel der Käufer. Es kann jedoch auch individuelle Vereinbarungen geben, nach denen die Kosten geteilt oder vom Verkäufer getragen werden.

Wer muss beim Notartermin anwesend sein?

Beim Notartermin müssen in der Regel beide Parteien, also Käufer und Verkäufer, anwesend sein oder von einem Bevollmächtigten vertreten werden.

Wann erhalten Sie die Rechnung vom Notar?

Die Rechnung vom Notar sollte Ihnen normalerweise nach Abschluss der notariellen Tätigkeit zugestellt werden.

Kennen Sie bereits den Wert Ihrer Immobilie?

Das könnte Sie auch interessieren

fb-Gruppe-IMMOBILIEN MALLORCA-FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Mallorca Immobilien auf Facebook

Mallorca Immobiliengruppe auf Facebook Zur Mallorca-Gruppe auf Facebook Facebook-Gruppe „Mallorca Immobilien“ Entdecken Sie die Welt der Mallorca-Immobilien in einer der größten deutschsprachigen Facebook-Gruppen, präsentiert von

Weiterlesen »
Das Große Immobilienlexikon von FINEST REAL ESTATE
Ratgeber

Das Immobilienlexikon

Immobilienlexikon Das Immobilienlexikon Immobilienbegriffe von A bis Z geordnet. In der Welt der Immobilien treffen Sie auf eine Vielzahl von Fachbegriffen – sei es nun mit Ämtern,

Weiterlesen »
error:

"Ihr Tipp ist uns viel wert!"

Sie Kennen einen Immobilienverkäufer oder möchten selbst eine Immobilie verkaufen?

Nach einem durch uns erfolgten Verkauf erhalten Sie als Tippgeber dieser Immobilie eine Brutto-Provision in Höhe von 10 % unseres Courtagegewinns, mindestens jedoch 500 EUR. Die Auszahlung erfolgt innerhalb einer Woche nach dem Eingang der Provision auf unserem Konto.